- bewohnen
- be|woh|nen [bə'vo:nən] <tr.; hat:
als Wohnung, als Wohnort haben, benutzen:sie bewohnt eine kleine Dachwohnung; eine nur von ein paar Fischern bewohnte Insel; die Burg ist nicht mehr bewohnt.Syn.: ↑ besiedeln, wohnen auf/in.
* * *
be|woh|nen 〈V. tr.; hat〉 etwas \bewohnen in etwas wohnen, sein Heim in etwas haben ● eine ganze Etage \bewohnen; ein Gebiet, ein Haus, ein Zimmer \bewohnen; die Insel ist nicht bewohnt; der Raum ist, wird von zwei Personen bewohnt* * *
be|woh|nen <sw. V.; hat [mhd. bewonen]:in, auf etw. wohnen:ein Haus, Stockwerk b.;die Insel ist [nicht] bewohnt;Ü das Alpenveilchen bewohnt Gebiete in den Mittelmeerländern (Bot.; kommt in Gebieten der Mittelmeerländer vor).* * *
be|woh|nen <sw. V.; hat [mhd. bewonen]: in, auf etw. wohnen: ein Haus, Stockwerk b.; die Insel ist [nicht] bewohnt; keinen früheren Wohnplatz möchte ich nochmals b. (Frisch, Montauk 19); Ü das Adonisröschen bewohnt die ... Steppenheide (Bot.; kommt in der Steppenheide vor; Kosmos 3, 1965, 106); nur jede zwanzigste Tsetsefliege ist von der Schlafkrankheit bewohnt (Zool.; trägt die Erreger der Schlafkrankheit in sich; Grzimek, Serengeti 303).
Universal-Lexikon. 2012.